„Musik ist die Sprache der Leidenschaft“
Die deutsche Sopranistin Joo-Anne Bitter gilt heute vor allem im jugendlichen Wagnerfach als Idealbesetzung.
Ihren von Presse und Publikum gefeierten RollendebĂĽts der „Elsa im Lohengrin“ und Eva in „Die Meistersinger von NĂĽrnberg“ bei den Tiroler Festspielen Erl in Ă–sterreich und Tourneen nach China folgte Anfang der Spielzeit 19/20 erfolgreich ihre erste Elisabeth in Tannhäuser am Stadttheater Klagenfurt (Dirigat Nicholas Carter).
Es folgten wegweisende und klug gewählte Partien des deutschsprachigen Faches wie Pamina in Mozarts „Zauberflöte“, Agathe in Webers „FreischĂĽtz“, Marie in Smetanas „Die verkaufte Braut“, Malwina in Marschners „Der Vampyr“, Rosalinde in Strauß’ „Fledermaus“ und erste Wagner Partien wie Waldvogel im „Siegfried“, Freia im „Rheingold“ und 3. Norn in der „Götterdämmerung“.Â
In Deutschland gastierte sie an namhaften Opernhäusern wie das Badische Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Meiningen, Staatsoperette Dresden u.a. war aber vor allem international im Opern- und Konzertbereich in Österreich, Italien, Tschechien, Russland, China und den USA tätig.
Sie arbeitete mit international gefragten Orchestern wie Moskauer Symphony Orchester, Tschechisches Philharmonie Orchester, Karlsbader Symphonie Orchester u.a. und Dirigenten wie Gustav Kuhn, Libor Pešek, Arthur Arnold, Martin Lebel, Justin Brown u.a. zusammen.
Â
Als KĂĽnstlerin sucht sich Joo-Anne Bitter gezielt Rollen, kĂĽnstlerische Partner und Spielstätten und legt den Fokus konsequent auf die stete Weiterbildung ihres stimmlichen Potenzials. Bei der Wahl ihrer Engagements lässt sie sich dabei zunehmend auch von ihrem Selbstverständnis leiten, dass eine gefragte Sopranistin mit ihrer Stimme auch denen Gehör verleihen kann, die sozial benachteiligt sind.Â
Â
Zahlreiche Charity- und non- profit-Auftritte verhalfen ihr dabei zu dem Ruf einer altruistisch schaffenden und gesellschaftlich engagierten KĂĽnstlerin.Â
Pressestimmen
Video
Repertoire
Musiktheater
G. Bizet
Carmen | Micaëla
Die Perlenfischer | LeĂŻla
H. Marschner
Der Vampyr | Malwina, Janthe
G. Puccini
La BohĂ©me | MĂmĂ*
R. Strauss
Arabella| Arabella*
C. Zeller
 Der Vogelhändler | Kurfürstin
A. Dorman
Wahnfried | Anna Chamberlain, Eva Wagner
C. Millöcker
Der Bettelstudent | Laura
B. Smetana
Die verkaufte Braut | Marie
O. Straus
Die lustigen Nibelungen | Krimhild
F. Lehár
Der Zarewitsch | Sonja
W. A. Mozart
Le nozze di Figaro | Contessa
Die Zauberflöte | Pamina, 2. Dame
J. StrauĂź
Die Fledermaus | Rosalinde
R. Wagner
Tannhäuser | Elisabeth
Lohengrin | Elsa
Rheingold | Freia
Götterdämmerung | Gutrune/3. Norn
Siegfried | Waldvogel
Die Meistersinger | Eva
Â
Konzert
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Matthäuspassion
A. Bruckner: Te Deum
G. Fauré: Requiem
J. Haydn: Die Jahreszeiten
G. F. Händel: Belshazzar
F. Mendelssohn-B.: Paulus-Oratorium
Elias
L. Meinardus: Luther in Worms
R. Strauss: Vier letzte Lieder

KĂĽnstleragenturen
Es besteht Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir als Sopranistin im Bereich Musiktheater und Konzert? Bei Anfragen bitte direkt eine Nachricht senden oder Kontakt mit meinen KĂĽnstleragenturen aufnehmen. Ich freue mich ĂĽber eine zukĂĽnftige Zusammenarbeit.
Tel.: +43 1 368 69 60 / 61